Workshop Inhalte

max. 10 TN*  Mindest-Teilnahme 5 TN  



285,- (exkl. MWSt.) 

Übersicht der Inhalte:

  • Was bedeutet Resilienz?
  • Warum ist Resilienz so wichtig?
  • Die 7 Säulen der Resilienz

Selbstreflexion: Wo stehe ich?

  • Eigene Resilienz einschätzen: Fragebogen mit Selbstcheck
  • Persönliche Stressoren und typische Reaktionsmuster erkennen
  • Unterschiede zwischen Widerstandskraft und Überlastung


Strategien zur Stärkung der Resilienz


Mentale Resilienz

  • Die eigene Denkweise hinterfragen (Mindset, Glaubenssätze)
  • Negative Denkmuster erkennen und umwandeln
  • Dankbarkeit & positives Denken trainieren


Emotionale Resilienz

  • Gefühle wahrnehmen und regulieren
  • Umgang mit Angst, Frustration und Unsicherheit
  • Selbstfürsorge & Mitgefühl für sich selbst entwickeln


Soziale Resilienz

  • Unterstützungsnetzwerke aufbauen
  • Grenzen setzen & Nein sagen lernen
  • Kommunikation in herausfordernden Situationen


Physische Resilienz

  • Stressbewältigung durch Bewegung, Ernährung und Schlaf
  • Entspannungstechniken (Atemübungen, Meditation, Hypnose, Schreiben, Singen)



Herausforderungen & Hindernisse

  • Warum fällt es oft schwer, resilient zu bleiben?
  • Perfektionismus und Selbstzweifel überwinden
  • Umgang mit Rückschlägen & Scheitern als Lernchance


Nach dem Workshop hast du die ersten Tools kennengelernt, wie du deine Intuition und deine Widerstandsfähigkeit trainieren kannst. Brauchst du mehr Input nach dem Workshop? Dann klick auf lauschig mit Fräulein Flauschig und buch dir ein Einzelcoaching.


  • Was ist emotionale Intelligenz (EI)?
  • Definition & Bedeutung emotionaler Intelligenz
  • Unterschied zwischen IQ & EQ: Warum emotionale Intelligenz oft wichtiger ist
  • Kernbereiche
  • Selbstwahrnehmung – Eigene Emotionen erkennen
  • Selbstregulation – Gefühle steuern & kontrollieren
  • Motivation – Emotionen für Zielerreichung nutzen
  • Empathie – Gefühle anderer verstehen
  • Soziale Kompetenz – Beziehungen stärken



Selbstwahrnehmung & Selbstregulation

  • Gefühle bewusst wahrnehmen
  • Impulskontrolle: Wie man in schwierigen Situationen ruhig bleibt
  • Techniken zur Emotionsregulation


Empathie & soziale Intelligenz

  • Perspektivwechsel: Die Welt durch die Augen anderer sehen
  • Körpersprache lesen & deuten
  • Emotionale Verbundenheit in Gesprächen aufbauen


Kommunikation & Konfliktlösung

  • Aktives Zuhören: Die Kunst, wirklich zu verstehen
  • Umgang mit schwierigen Menschen & Kritik
  • Warum fällt es schwer, Emotionen zu steuern?
  • Emotionale Blockaden & negative Muster erkennen
  • Erfolgreicher Umgang mit Frust, Wut & Enttäuschung



Nach dem Workshop hast du deine Sichtweise zur emotionalen Intelligenz erweitert und kannst dein neugewonnenes Wissen in deinen Alltag integrieren. Dir stehen jeden Tag Möglichkeiten und zwischenmenschliche Situationen zum Üben zur Verfügung. Dadurch schärfst du deine EI. Das wird dir bei deinen Herausforderungen mit dir selbst und anderen helfen, ruhig und besonnen zu bleiben. Brauchst du mehr Input nach dem Workshop? Dann klick auf lauschig mit Fräulein Flauschig und buch dir ein Einzelcoaching.